top of page

Joachim Kaczmarek

 "Gemeinsam stark für die Zukunft"G  

Joachim Kaczmarek

Meine Heimatstadt und deren Bürgerinnen und Bürger mit ihren Belangen liegen mir sehr am Herzen. Deshalb ist es nur folgerichtig, mich dafür für den Gemeinderat einzusetzen. Die Zukunft unserer schönen Stadt mit zu gestalten und zu wichtigen Entscheidungen im Gemeinderat meinen Teil bei zu tragen, ist weiterhin mein Ziel und dafür setzte ich mich auch ein. 1979 in Bad Urach geboren, hier aufgewachsen bin ich seit meiner Lehrzeit bei der ortsansässigen Firma Wörner als Elektrotechniker tätig. Dort trage ich durch meine Arbeit mit dazu bei, unsere Stadt zukunftsfähig zu machen (Beispiel: Nahwärmenetz, Albthermen oder erneuerbare Energien). 

Darüber hinaus habe ich bei den Vorbereitungen zur Elektrifizierung der Ermstalbahn mitgewirkt. Eines ist mir persönlich ganz wichtig: neben dem, dass unser Schulstandort Bad Urach zukunftsfähig bleibt und unsere Ärztliche Versorgung gesichert wird, möchte ich mich für eine nachhaltige Gartenschau einsetzen, in der die „Ober-“ mit der „Unterstadt“ verbunden ist, die Innenstadt Teil der Gestaltung wird und seine Bürgerinnen und Bürger einen spürbaren und lebenswerten Mehrwert von dieser Gartenschau haben.

Ich bin 44 Jahre alt und habe eine Tochter mit 13 Jahren.

In meiner Jugend war ich lange aktives Mitglied im Fanfarenzug Bad Urach und habe aktiv Handball gespielt beim TSV Urach. Dort bin ich noch Mitglied. Zudem habe ich bei der Ausrichtung des damaligen internationalen Frauenhandballturniers im Turnierausschuss mitgewirkt.

Um weiterhin für unsere schöne Heimatstadt und unsere Zukunft kämpfen zu können, bitte ich um Ihre Stimme und die Stimmen für die FWV.

zurück

Joachim-Kaczmarek-01.jpg

Kandidat für Bad Urach:

Elektrotechniker

44 Jahre, 1 Tochter

Mitglied im TSV Urach Handball

 

Schwerpunkte: Bad Urach braucht Zukunft

bottom of page