Kandidatenvorstellung der FWV in Hengen
- antjepeterkaechele
- 28. Apr. 2024
- 2 Min. Lesezeit

Bernd Mayer, langjähriger Ortschaftsrat und Gemeinderat für den Teilort auf der FWV-Liste, begrüßte die Besucher und Kandidaten.Er berichtete, dass planerisch am Dorfgemeinschaftshaus mit Hochdruck gearbeitet würde. Ferner müsse eine Erweiterung des Wohngebietes kommen. Die Stadt habe eine Festlegung für die Reihenfolge der Erschließungen der Baugebiete mit dem Gemeinderat beschlossen. Da das Baugebiet Neue Wiesen ins Stocken geraten sei, müsse es möglich sein, parallel voranzugehen. Die Verbindungsstraße zwischen Hengen und Wittlingen würde ausgebaut und ein Radweg angelegt. Die Einrichtung eines „Tante-M“ Nahversorgers sei ein großer Gewinn für den Ort. Er arbeite in einer fraktionsübergreifenden Arbeitsgruppe zum Thema Mountainbike-Strecke mit. Die Innenstadt von Bad Urach brauche Belebung und eine ausgewiesene Tour müsse vom Marktplatz nahe an Hengen vorbeigeführt werden, sodass auch da die Gastronomie profitieren könne. Endpunkt solle wieder die Stadtmitte sein.Sven Fleiner, Ortschaftsrat und Gemeinderatskandidat sprach sich klar für die Stärkung der Wirtschaft und des ÖPNV aus: „Die Kernstadt und die Teilorte müssen für Unternehmen und ihre Beschäftigten ein attraktiver Standort bleiben“. Auch er stehe zum Ausbau regenerativer Energien im Dialog mit der Bürgerschaft.Bruno Wörner wies darauf hin, welche Entwicklung die FWV-Fraktion unter ihren bewährten Vorsitzenden genommen habe. "Wir hatten am Anfang fünf Sitze im Gemeinderat, jetzt sind wir seit 20 Jahren acht". Die Fraktionsvorsitzende Uthe Scheckel gab Einblicke in die aktuellen Themen des Gemeinderates.„Die Gartenschau wird toll! Wir werden alle von der Nachhaltigkeit profitieren. Die Ortsteile werden mitgenommen.“ Verkehr solle nach der Umbauphase der Problem-Straßenknoten besser fließen. Manuel Friedrich will sich als Kandidat für den Ausbau der Kindergartenplätze einsetzen. Martin Austen hat Zeit und will als Kandidat für den Gemeinderat der Gemeinschaft etwas zurückgeben und sich mit klarem Menschenverstand einbringen. Seine Botschaft: „Ohne Finanzmittel können wir all die schönen Dinge und Themen nicht entwickeln: Er macht sich stark für Gewerbeansiedlung. Nejla Soylu setzte einen sozialen Schwerpunkt. Für sie sei die Integration der Menschen aus anderen Herkunftsländern, der Zusammenhalt in der Gesellschaft, eine Motivation wieder zu kandidieren.
Uthe Scheckel tritt mit Axel Steinhart, Uwe Failenschmid und Joachim Kaczmarek für den Kreistag zur Wahl an. Aufgaben wie ÖPNV, Regionalstadtbahn, oder Gesundheitsversorgung müssen auf dieser Ebene bearbeitet werden.
Ein großes Thema für alle war die regenerative Energie mit Windkraft vor Ort, ferner ob und wie es mit der Geothermie weitergehen könnte. Wieviel wird uns das alles kosten? Ob Gartenschau oder Schulsanierungen – die Besucher der Veranstaltung und die Wählerschaft können sich sicher sein, die FWV hat die Finanzen im Blick und wird sich für die Zukunftsthemen der Stadt engagiert einsetzen.
U. Scheckel
Comments